Tag Archive for Künstliche Intelligenz

Yokogawa – Quartalsbericht Q1 2022: Operativer Gewinn stürzt ab

Der Quartalsbericht für das erste Quartal 2022 wurde am 9. August 2022 veröffentlicht.

Umsatz, Auftragseingang und Auftragsbestand zeigten eine ausgezeichnete Verbesserungen. Der operative Gewinn und die operative Gewinnmarge sackten aufgrund diverser Faktoren deutlich ab.

In Waylay (Belgien) wurde investiert. An Dublin Technology ApS (Dänemark) erlangte Yokogawa alle Anteile.

Für die Nippon-Foundation beteiligt sich Yokogawa an zwei Projekte: KI-gestütze Robotersysteme und Dekarbonisierung im Bereich Öl & Gas.

Siemens – Quartalsbericht Q3 2022: Starke Leistung bei Digital Industries & Smart Infrastructure

Der Quartalsbericht für das dritte Quartal 2022 wurde am 11. August 2022 veröffentlicht.

Die anhaltende hohe Nachfrage insbesondere in Schlüsselmärkten ließ Umsatz, Auftragseingang sowie das Ergebnis und die Ergebnismarge des industriellen Geschäfts wachsen.

Die neue offene digital Business-Plattform wurde unter dem Namen Siemens Xcelerator in den Markt eingeführt und mit der Akquise von ZONA Technology, Inc. (USA) das Portfolio erweitert.

Zusätzlich wurde Building X, eine neue Smart-Building-Suite im Markt gelauncht und mit dem Kauf von Brigthly (USA) das digitale Angebot der Gebäudeinfrastruktur ergänzt.

Im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) wurde die Partnerschaft mit NVIDIA Corp. (USA) erweitert und Senseye (Großbritannien) gekauft.

Mit Esri (USA) und Skeleton Technologies OÜ (Estland) ging Siemens neue Partnerschaften ein. In WiTricity (USA) wurde durch ein Invest eine Minderheitsbeteiligung erworben.

Die Portfoliooptimierung schritt weiter voran: Siemens Commercial Vehicles-Geschäfts wurde an Meritor, Inc. (USA) veräußert. Der Verkauf von Yunex Traffic an Atlanta S.p.A und des Post- und Paketgeschäfts von Siemens Logistics an die Körber AG wurden finalisiert.

Dassault Systèmes – Quartalsbericht Q2 2022: Erfolgreiche Strategieumsetzung ungeachtet des schwierigen Marktumfelds

Der Quartalsbericht für das zweite Quartal 2022 wurde am 26. Juli 2022 veröffentlicht.

In einem herausfordernden Umfeld stieg das Niveau bei Umsatz und operativem Gewinn. Die operative Gewinnmarge zeigte eine solide Entwicklung.

Diota (Frankreich), ein Software-Anbieter im Bereich Industrie 4.0 wurde akquiriert. Das Sensor Cloud Network von Medidata wurde mit 10 neuen Partnern erweitert. Gemeinsam mit dem H. HARTMANN Institute (Frankreich) und dem Rafaël Institute (Frankreich) wurde das Projekt VORTHEx ins Leben gerufen.

Schneider Electric – Quartalsbericht Q2 2022: Elektrifizierung, Digitalisierung & Nachhaltigkeit

Der Quartalsbericht für das zweite Quartal 2022 wurde am 28. Juli 2022 veröffentlicht.

Umsatz und bereinigtes EBITA entwickelten sich aufgrund der weiterhin kräftigen Kundennachfrage ausgezeichnet. Die bereinigte EBITA-Marge erhöhte sich marginal.

Es wurden ergänzende Akquisitionen (EV Connect (USA) und Autogrid (USA)) getätigt und Portfolio-Bereinigungen (Verkauf von Eurotherm an Watlow Electric Manufacturing Co., Watlow (USA); Verkauf von zwei Transformatorenwerke (Polen und Türkei) an Group Cahors S.A. (Frankreich); Verkauf von Schneider Electric Russland an das lokale Führungsteam) vorgenommen.

Kooperationsbeziehungen einerseits mit Stratus Technologies (USA) und Avent Integrated (USA) sowie andererseits mit Hitachi (Japan) wurden gestartet.

ABB – Quartalsbericht Q2 2022: Exzellentes Auftragswachstum

Der Quartalsbericht für das zweite Quartal 2022 wurde am 21. Juli 2022 veröffentlicht.

Eine starke Nachfrage führte zu einer hervorragenden Entwicklung bei Auftragseingang und Auftragsbestand. Ebenfalls war eine gute operative Performance erkennbar. Der Umsatz war rückläufig bedingt durch die anhaltenden Lieferketten-Probleme und dem Lockdown in China.

ABB vereinbarte den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Numocity (Indien). Des Weiteren wurde eine Entscheidung zur Abspaltung von Accelleron (Turbolader-Geschäft) getroffen.

MIT SKF (Schweden) wurde ein MoU unterzeichnet. Microsoft trat der Energy Efficiency Movement-Initiative bei.

Der geplante Börsengang des Geschäftsbereichs E-Mobility wurde zurückgestellt. Der neue globale Innovations- und Trainingscampus für Maschinenautomation bei B&R (Österreich) nimmt seine Arbeit auf.