Author Archive for Claudia Eisenhardt

WAGO – Jahresbericht 2023: Innovation und Partnerschaften erweitern Portfolio

Der Jahresbericht 2023 wurde am 11. April 2024 veröffentlicht.

Der Umsatz verbesserte sich trotz der Auftragsflaute.

Für zukünftiges, nachhaltiges Wachstum wurde und wird in die Erweiterung der nationalen und internationalen Präsenz investiert.

Zur Entwicklung und Einführung neuer Produkte und Lösungsangebote baute WAGO seine Kooperationen mit Bosch Rexroth (Deutschland) weiter aus und startete eine neue Partnerschaft mit Avelon (Schweiz) für die Gebäudeautomation. Der
Schaltschrankbauer Bauer Systeme (Deutschland) wurde übernommen.

Im Geschäftsjahr 2024 feiert die Verbindungsklemme ihr 50-jähriges Jubiläum.

Yaskawa – Quartalsbericht Q4 2024: Robotics stützt Umsatzentwicklung

Der Quartalsbericht für das vierte Quartal 2024 wurde am 5. April 2024 veröffentlicht.

Der Umsatz sah eine leichte Erholung. Auftragseingang, Gewinn und Gewinnmarge sind immer noch rückläufig.

Neben dem Markttest des autonomen Roboters »MOTOMAN NEXT-Series« wurden zur Erweiterung des i3-Mechatronik-Konzepts zwei Controller (YRM1010 und MPX1000 Series), eine Steuerungs-Softwarelösung (iCube Control), ein Buskoppler (SLIO I/O Serie) und ein Power Conditioner für Solarstromerzeugung im Markt gelauncht.

Beckhoff Automation – Jahresbericht 2023: Andauernde Erfolgsstory mit sehr starkem Umsatzwachstum

Der Jahresbericht 2023 wurde im 3. April 2024 veröffentlicht.

Die Umsatzentwicklung mit einem sehr guten zweistelligen Wachstum ist sowohl preis- als auch absatzgetrieben und die Fortsetzung der Erfolgsgeschichte der letzten Jahre.

Für das Geschäftsjahr 2024 wird eine akzeptable moderate Entwicklung mit sinkendem Umsatz und Auftragseingang erwartet.

Für weiteres Wachstum wurde in Produktion, Lager und Infrastruktur investiert. Der Fokus bei der Kundenexpansion liegt auf Afrika.

Siemens – Quartalsbericht Q1 2024: Profitables Wachstum setzt sich fort

Der Quartalsbericht für das erste Quartal 2024 wurde am 8. Februar 2024 veröffentlicht.

Die Entwicklung bei Umsatz und Gewinn war positiv. Aufgrund der konjunkturellen Marktlage ging der Auftragseingang zurück, das Book-to-Bill-Ratio erreichte einen starken Wert.

Im laufendem Quartal wurden einige M&A-Aktivitäten erfolgreich abgeschlossen: Übernahme von HMH (Slowakei), Insight EDA (USA) und BuntPlanet (Spanien). Des Weiteren ging Siemens eine Partnerschaft mit Copperleaf (Kanada) ein.