Der Jahresbericht 2024 wurde am 17. April 2025 veröffentlicht.
Geschäftsjahr 2024 (FY 2024)
Im anspruchsvollen und herausfordernden Marktumfeld schrumpfte der Umsatz um 9,5% auf EUR 1,24 Milliarden und blieb damit im erwarteten Zielkorridor.
Regional kam es zu leichten Verschiebungen zu Gunsten Übriges Europa und Rest of World; Deutschland stellte als Heimatmarkt weiterhin den größten Anteil:
- Deutschland: 26,7%
- Übriges Europe: 43,8%
- Rest of World: 29,5%
Trotz der Marktherausforderungen setzte WAGO seine Investitionen mit EUR 165,6 Millionen fort. Dabei wurden EUR 83,1 Millionen in den Standort Deutschland (ca. 50% der Gesamtinvestitionen) und hier insbesondere in den Bau des neuen Logistikzentrums WAVE24 in Sondershausen investiert. International lag der Fokus mit einem Invest von EUR 17,5 Millionen auf dem neuen Hauptsitz von WAGO UK & Irleland in Houlton Rugby mit Büro- und Produktionsflächen (5.900 m2).
Weltweit sind unverändert 9.000 Mitarbeiter beschäftigt, davon ca. 4.400 in Deutschland und hiervon ca. 1.000 in Sondershausen.
Strategische Ausrichtung
Personell hat sich WAGO im Jahr 2025 neu aufgestellt:
- Im Februar 2025 haben sich die Wege von WAGO und dem CEO Heiner Lang getrennt.
- Jürgen Koopsingraven, bisher CFO, übernahm interimweise die CEO-Funktion.
- Ab 1. April 2025 ist Mehdi Sayar neuer CSO (Chief Sales Officer) und zuständig für den globalen Vertrieb.
Die ikonische Verbindungsklemme feierte im Geschäftsjahr 2024 ihr 50-jähriges Jubiläum und spiegelt mit der Green Range Serie die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit wider.
In der Partnerschaft mit Radiflow (USA), ein Spezialist für OT-Cybersicherheit für kritische Infrastruktur und industrielle Automatisierung, soll die Resilienz gegen Cyberbedrohungen und die OT-Netzwerke gestärkt werden.
Zur Förderung des internationalen Wachstums wurde WAGO Iberia gegründet und das Geschäft des langjährigen Importeurs Dicomat in die neue Tochtergesellschaft integriert.
Ausblick
Angesichts der sich global verändernden politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ist der Blick weiterhin positiv mit erfolgreichem Wachstum in der Zukunft gerichtet.
Der vorstehende Artikel ist eine Analyse des Jahresberichts von Wago.
Die infogralis AG bietet natürlich auch detailliertere Analysen zur wirtschaftlichen Lage und Strategie Ihrer Wettbewerber an. Falls Sie oder Ihr Unternehmen einen tieferen Einblick zu diesem oder anderen Markteilnehmern wünschen, kontaktieren Sie uns unter info@nullinfogral.is.
Zu weiteren Information:
- Die Unternehmenspräsentation der infogralis AG stellt Ihnen unsere Dienstleistungen vor.
- In einem Artikel in der Maschinenbau Revue haben wir unsere Methodik genauer erläutert.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Link zu den Geschäftszahlen von Wago: