Beckhoff Automation – Jahresbericht 2024: Nach kräftigem Umsatzeinbruch – Optimismus für 2025

Der Jahresbericht 2024 wurde im 31. März 2025 veröffentlicht.

Geschäftsjahr 2024 (FY 2024)

Im Geschäftsjahr 2024 wurde ein Umsatz von EUR 1,17 Milliarden verzeichnet, was einem Rückgang von 33 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieser Verlust reflektiert die schwierigen Marktbedingungen und die konjunkturellen Herausforderungen des Jahres. Das gegenwärtige Umsatzniveau entspricht ungefähr dem Umsatz im Geschäftsjahr 2021.

Ende März 2025 waren 5.300 Mitarbeiter weltweit angestellt; darunter sind 2.000 Ingenieure.

Trotz dieser Entwicklung zeigt der Auftragseingang erste Anzeichen einer Erholung, was auf eine mögliche Stabilisierung in den kommenden Monaten hindeutet. Das Unternehmen investierte weiterhin stark in Forschung und Entwicklung, mit einem jährlichen Budget von EUR 80 Millionen zur Stärkung der Innovationskraft.

Auf der Hannover Messe 2025 wurden folgende Innovationen gezeigt:

  • Eine neue Generation der SPS-Software (TwinCAT PLC ++ und TwinCAT CoAgent), die Engineering und Laufzeit erheblich beschleunigt
  • Neue Next-Multitouch-Panel-Generation mit dem Einbau Einbau-Control-Panel CP49xx und neue Industrie-PCs der nächsten Generation
  • Ausbau der EtherCAT-Box-Module zur Integration von eigensicheren Signalen
  • Neue Generation von Analog-Klemmen (EL307x, EL407x, EL4374)
  • Erweiterung des Portfolios für Energiethemen mit neuen Energiemessklemmen EL3475

Hans Beckhoff wurde für seine Verdienste in der Automatisierungstechnik in die Hall of Fame der Familienunternehmen aufgenommen.

Strategische Ausrichtung

Für die Zukunft setzt Beckhoff Automation auf eine Kombination aus Produktinnovation und globaler Expansion:

  • Beckhoff Automation plant, seine globale Marktpräsenz mit Tochterunternehmen, Repräsentanzen und Distributoren in über 75 Ländern weiter auszubauen und somit die Position in den Wachstumsmärkten und nachhaltigen Zukunftsmärkten wie zum Beispiel im Bereich Energieversorgung auszubauen.
  • Des Weiteren werden die Produktionskapazitäten stetig erweitert, um den Bedürfnissen der Kunden weltweit gerecht zu werden.

Ausblick

Trotz geopolitischer Unsicherheiten blickt Beckhoff Automation optimistisch auf das Geschäftsjahr 2025. Die langsame Erholung im Auftragseingang deutet auf eine positive Entwicklung hin. Spätestens im ersten Quartal 2025 wird ein Abklingen des Überlagerungseffekts bei den Kunden erwartet.


Der vorstehende Artikel ist eine Analyse des Jahresberichts von Beckhoff Automation.

Die infogralis AG bietet natürlich auch detailliertere Analysen zur wirtschaftlichen Lage und Strategie Ihrer Wettbewerber an. Falls Sie oder Ihr Unternehmen einen tieferen Einblick zu diesem oder anderen Markteilnehmern wünschen, kontaktieren Sie uns unter info@nullinfogral.is.

Zu weiteren Information:

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!


Link zu den Geschäftszahlen von Beckhoff Automation: