Der Quartalsbericht für das erste Quartal 2025 wurde am 13. Februar 2025 veröffentlicht.
Erste Quartal 2025 (Q1 2025)
Der Gesamtumsatz wuchs um 3% auf EUR 18,353 Milliarden (organisch: +3%). Die Umsatzerträge für das industrielle Geschäft erhöhten sich ebenfalls um 3% auf EUR 17,793 Milliarden (organisch: +3%) resultierend aus der guten Leistung bei Smart Infrastructure durch die starken Nachfrage nach Elektrifizierung sowie der guten Performance bei Siemens Healthineers und Mobility. Bei Digital Industries war das Software-Geschäft mit einem Umsatzplus unterwegs, währenddessen das Automatisierungsgeschäft weiterhin stark schwächelte, insbesondere das Fabrikautomatisierungsgeschäft.
Regional stachen Americas inkl. USA mit einer starken Performance heraus; diese kompensierte all die Rückgänge in den anderen beiden Territorien (Europe, CIS, Africa, Middle East und Asia, Australia).
Der Auftragseingang ging um 7% auf EUR 20,065 Milliarden (organisch: -8%) zurück. In drei von vier Divisionen (Siemens Healthineers, Smart Infrastructure und Digital Industries) wurde ein Umsatzplus ausgewiesen. Bei Mobility halbierte sich der Auftragseingang wegen des geringeren Volumens an Großaufträgen.
Insbesondere Americas, aber auch Asia, Australia lieferten sehr gute bis gute Entwicklungen ab. In Europe, CIS, Africa, Middle East ist noch keine Erholung erkennbar.
Das Book-to-Bill-Verhältnis betrug 1,09.
Der Auftragsbestand erreichte einen Wert von EUR 118 Milliarden.
Der operative Gewinn des industriellen Geschäfts sank um 8% auf EUR 2,517 Milliarden. Die Gewinnmarge reduzierte sich auf 14,1% (-160 bps).
Der Gewinn pro Aktie war bei EUR 4,71 (+55%).
Der Free Cash Flow erhöhte sich auf EUR 1,584 Milliarden (+51%).
Strategische Ausrichtung
Mit der Akquise von Altair Engineering Inc. (USA), einem Anbieter von Software auf dem Markt für industrielle Simulation und Analyse, möchte Siemens das weltweit umfassendsten KI-gestützten Design- und Simulationsportfolio zur Verfügung stellen. Der Kaufpreis beträgt USD 10,6 Milliarden.
Zur Oprtimierung des Portfolios wurde die Siemens Logistics Gruppe (Flughafenlogistikgeschäft) für EUR 300 Millionen an Vanderlande (Niederlande) verkauft.
Siemens Smart Infrastructure übernimmt das Danfoss Fire Safety-Geschäft, SEM-SAFE (Dänemark) und ergänzt das nachhaltige Brandschutz-Portfolio.
Der Verkauf von Innomotics an KPS Capital Partners, KPS (USA) für EUR 3,5 Milliarden wurde erfolgreich abgeschlossen.
Mit dem Industrial Copilot gehen Siemens und Microsoft (USA) den nächsten gemeinsamen Schritt und setzen dabei auf KI-Skalierung. Bereits über 100 Kunden in Europa und den USA nutzen den Copilot, um Effizienz zu steigern, Ausfallzeiten zu reduzieren und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken
In der strategische Zusammenarbeit mit Alliander (Niederlande), ein Netzunternehmen und Verteilnetzbetreiber, liegt der Fokus auf der Bewältigung kritischer Herausforderungen der Energiewende mit besonderem Fokus auf den Abbau von Kapazitätsengpässen.
Ausblick
Der Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 wurde bstätigt; es wird mit einem moderaten gesamtwirtschaftlichem Wachstum gerechnet. Daher sieht die Prognose wie folgt aus:
- ein organisches Umsatzwachstum zwischen +3% und +7% und
- ein Book-to-bill-Ratio größer 1.
Für die Divisionen ergeben sich daraus die folgenden Ziele für das Geschäftsjahr 2025:
Division | Umsatzwachstum (auf vgl. Basis) | EBITA-Magin |
---|---|---|
Digital Industries | -6% bis 1% | 15% bis 19% |
Smart Infrastructure | 6% bis 9% | 17% bis 18% |
Mobility | 8% – 10% | 8% bis 10% |
Der vorstehende Artikel ist eine stark verkürzte Analyse des Quartalsberichts von Siemens.
Die infogralis AG bietet natürlich auch detailliertere Analysen zur wirtschaftlichen Lage und Strategie Ihrer Wettbewerber an. Falls Sie oder Ihr Unternehmen einen tieferen Einblick zu diesem oder anderen Markteilnehmern wünschen, kontaktieren Sie uns unter info@nullinfogral.is.
Zu weiteren Information:
- Die Unternehmenspräsentation der infogralis AG stellt Ihnen unsere Dienstleistungen vor.
- In einem Artikel in der Maschinenbau Revue haben wir unsere Methodik genauer erläutert.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Links zum Geschäftsbericht von Siemens: