Der Quartalsbericht für das zweite Quartal 2025 wurde am 4. Oktober 2024 veröffentlicht.
Zweites Quartal 2025 (Q2 2025)
Die Umsatzerträge sanken um 12% auf JPY 129,165 Milliarden. Die Nachfrage auf dem Automobilmarkt blieb solide, auch wenn sie in den einzelnen Regionen unterschiedlich stark ausgeprägt war. Die Nachfrage nach Halbleitern und elektronischen Bauteilen erholte sich, allerdings langsamer als erwartet. Die Nachfrage nach Investitionsgütern in der verarbeitenden Industrie blieb insgesamt robust; in China war sie immer noch auf einem schwachen Niveau. Alle drei Divisionen war von dieser Entwicklung in ihrer Umsatzleistung negativ betroffen.
Die regionalen Umsätze waren in allen Territorien – mit Ausnahme von Other Asian Countries – negativ belastet.
Der Auftragseingang stieg marginal um 1% auf JPY 126,3 Milliarden und profitierte von den guten Ergebnissen bei Motion and Control und Robotics sowie in den Regionen Japan, The Americas und Others Asien Countries.
Der operative Gewinn schrumpfte um 29% auf JPY 11,808 Milliarden. Die operative Gewinnmarge reduzierte sich auf 9,1% (-220 bps). Bei Motion und Control halbierte sich der Gewinn und auch bei Robotics waren die Rückgänge noch im zweistelligen Prozentbereich. Einzig System Engineering konnte sein Betriebsergebnis positiv gestalten.
Der Gewinn pro Aktie lag bei JPY 33,10 (-31%).
Strategische Ausrichtung
Im Rahmen des »i3-Mechatronics«-Geschäftsmodells wurden die folgenden Massnahmen unternommen:
- Produktionskapazitäten:
- Förderung der Automatisierung, Arbeitsersparnis und Inhouse-Produktion in den eigenen Werken unter Verwendung von YRM-Steuerungen und MOTOMAN NEXT sowie deren Einsatz in Produktionsstätten in Übersee
- Vertriebskapazitäten:
- Expansion von Anwendungsfällen von MOTOMAN NEXT in den Bereichen Lebensmittel und Medizin
- Förderung des Verkaufs von Frequenzumrichtern in Indien (HVAC, Öl & Gas, etc.)
Ausblick
Die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 wurde nach unten korrigiert:
- einem Umsatz von JPY 553 Milliarden (-4%),
- einem operativem Ergebnis von JPY 64 Milliarden (-3%) und
- einer operativen Gewinnmarge von 11,6% (+10 bps).
Der vorstehende Artikel ist eine stark verkürzte Analyse des Quartalsberichts von Yaskawa.
Die infogralis AG bietet natürlich auch detailliertere Analysen zur wirtschaftlichen Lage und Strategie Ihrer Wettbewerber an. Falls Sie oder Ihr Unternehmen einen tieferen Einblick zu diesem oder anderen Markteilnehmern wünschen, kontaktieren Sie uns unter info@nullinfogral.is.
Zu weiteren Information:
- Die Unternehmenspräsentation der infogralis AG stellt Ihnen unsere Dienstleistungen vor.
- In einem Artikel in der Maschinenbau Revue haben wir unsere Methodik genauer erläutert.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Link zum Geschäftsbericht von Yaskawa: