Ansys – Quartalsbericht Q4 2023: Übernahme durch Synopsys

Der Quartalsbericht für das vierte Quartal 2023 wurde am 21. Februar 2024 veröffentlicht. Alle Aussagen darin beziehen sich auf Non-GAAP-Werte.

Geschäftsjahr 2023 (FY 2023)

Die Umsatzerlösen verbesserten sich um 10% auf USD 2,270 Milliarden (w/o EXR: +10%) an und profitierten von einer fast identischen Umsatzsteigerung in allen Segmentgruppen (Software licenses, Maintenance und Service).

Germany und Other Asia-Pacific konnten nicht mit Umsatzsteigerungen überzeugen, die anderen Territorien wiesen ein Umsatzplus aus.

Der Umsatz bei ACV entwickelte sich mit einem Wachstum von 13% auf USD 2,300 Milliarden (w/o EXR: +16%).

Die Hauptbranchen High-Tech und Automotive überzeugten mit ihren Leistungen und steigerten ihre Umsatzanteile. Aerospace & Defense als weiterer starker Industriezweig hielt den Umsatzanteil von 22%.

Das Betriebsergebnis stieg um 11% auf USD 966,5 Millionen an. Die Marge des Betriebsergebnisses nahm auf 42,6% (+60 bps) zu.

Der Gewinn pro Aktie belief sich auf USD 8,80 (+10%).

Der operative Cash Flow wuchs auf USD 717,1 Millionen (+14%) an.

Viertes Quartal 2023 (Q3 2023)

Die Umsatzerlöse erhöhten sich um 16% auf USD 805,1 Millionen (w/o EXR: +15%). Alle Segmentgruppen (Software licenses, Maintenance und Service) zeigten eine positive Entwicklung, besonders die Software licenses mit einer starken zweistelligen Zuwachsrate.

In Germany waren die Umsatzerlöse rückläufig, alle anderen Regionen wiesen jedoch zweistellige Steigerungsraten aus.

Die ACV-Umsatzerlöse verbesserten sich um 17% auf USD 955,2 Millionen (w/o EXR: +13%)

Der Auftragsbestand vermehrte sich geringfügig um 2% auf USD 439,9 Millionen.

Der operative Gewinn nahm um 28% auf USD 426,8 Millionen zu. Die Gewinnmarge sprang auf 53,0% (+500 bps).

Der Gewinn pro Aktie war USD 3,94 (+28%).

Der operative Cash Flow erreichte einen Wert von USD 232,7 Millionen (+34%).

Strategische Ausrichtung

Synopsys (USA) übernimmt Ansys. Damit werden die Halbleiterautomatisierungslösungen von Synopsys mit der Simulations- und Analyseportfolio zusammengeführt und ein Anbieter von Lösungen für das Silizium- bis hin zum Systemdesign entsteht. Ziel ist es, die Transaktion in der ersten Hälfte des Jahres 2025 abzuschliessen.

Die vertiefte Zusammenarbeit mit Humanetics (USA) zum Erschliessen neuer Innovationen im Ökosystem der menschlichen Sicherheitstechnik (z.B. in der Automobilindustrie) wird durch eine Minderheitsbeteiligung ausgebaut.

Gemeinsam mit TSMC (Taiwan) und Microsoft (USA) wird an Lösungen zur Beschleunigung von Simulationen mechanischer Spannungen für 3D-IC-Zuverlässigkeit in der Cloud gearbeitet.

Die neueste, auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Technologie, Ansys SimAI, eine physikunabhängige Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendung, wurde in den Markt eingeführt.

Ausblick

Für das erste Quartal 2023 wird folgende Entwicklung erwartet:

  • einen Umsatz von USD 482,5 Millionen bis USD 507,5 Millionen (+13% bis +18%, w/o EXR: +15% bis +21%),
  • einen Gewinn pro Aktie von USD 1,53 bis USD 1,71 (+13% bis +26%) und
  • einen Annual Contract Value-Wert von USD 380 Millionen bis USD 400 Millionen (+10% bis +16%, w/o EXR: +12% bis +19%).

Für das Geschäftsjahr 2023 hat sich Ansys folgende Ziele gesetzt:

  • einen Umsatz von USD 2,242 Milliarden bis USD 2,322 Milliarden (+8% bis +12%, w/o EXR: +7% bis +11%),
  • einen Gewinn pro Aktie von USD 8,34 bis USD 8,86 (+4% bis +11%) und
  • einen Annual Contract Value-Wert von USD 2,265 Milliarden bis USD 2,335 Milliarden (+11,5% bis +15%, w/o EXR: +10% bis +13%).

Der vorstehende Artikel ist eine stark verkürzte Analyse des Quartalsberichts von Ansys.

Die infogralis AG bietet natürlich auch detailliertere Analysen zur wirtschaftlichen Lage und Strategie Ihrer Wettbewerber an. Falls Sie oder Ihr Unternehmen einen tieferen Einblick zu diesem oder anderen Markteilnehmern wünschen, kontaktieren Sie uns unter info@nullinfogral.is.

Zu weiteren Information:

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!


Link zum Geschäftsbericht von Ansys: